Kohlenmonoxid-Melder Überall dort, wo es im Wohnbereich Verbrennungseinrichtungen wie offene Kamine, Gasthermen, Durchlauferhitzer, Ölheizungen etc. gibt, kann das unsichtbare, geruchlose und tödliche Gas Kohlenmonoxid auftreten. Die Vergiftungserscheinungen reichen von Kopfschmerzen und Schwindel bis hin zu Bewusstlosigkeit und Tod. Für die Detektion dieses Gases ist der ABUS COWM300 konzipiert - er alarmiert bereits bei geringen, aber dennoch gesundheitsschädlichen CO-Konzentrationen in der Raumluft mit einem 85 dBA lauten Alarmton und einer optischen Warnanzeige. Ausgestattet mit einem elektrochemischen Sensor mit 7 Jahren Lebensdauer ist der nach EN50291-1 geprüfte COWM300 sowohl für die Wand- als auch für die Standmontage geeignet. Zudem verfügt das Produkt sowohl über eine Batterie-Anzeige als auch über eine Test- und Stummschaltefunktion. Der eingebaute Maximalwertspeicher gibt Auskunft darüber, ob es während persönlicher Abwesenheit einen CO-Alarm gegeben hat. Durch das unauffällige und zeitlose Design lässt sich der mit einer 9V-Blockbatterie betriebene COWM300 diskret in Wohnräume integrieren.
Eigenschaften
Anwendung
Der CO-Warnmelder warnt zuverlässig vor gefährlichen CO-Konzentrationen z. B. durchGasthermen, Pelletheitzungen, Kamine, Öfen, Wasserpfeifen (Shishas) und offene Feuerstellen.Der batteriebetriebene Warnmelder ist mit Langzeit-Sensor und -Batterie mit bis zu 10 JahrenLaufzeit ausgestattet. Er kann flexibel entweder an der Wand montiert oder auf dem Tischaufgestellt werden.
Eigenschaften
Der batteriebetriebene CO-Warnmelder mit Display ist ein Kohlenmonoxid-Warnmelder zur frühzeitigen Detektion und Warnung vor erhöhter und tödlicher Kohlenmonoxid-Konzentration. Mögliche Gefahrenquellen können u.a. Gastherme, Kamine, Öfen, Grills und offenen Feuerstellen in Wohnhäusern, Wohnungen und Räumen mit wohnraumähnlicher Nutzung sein, bei welcher Undichtigkeit, unvollständige Verbrennung oder nicht ausreichende Belüftung vorherrscht. Erkennt der CO-Warnmelder mittels elektrochemischen Sensors eine gefährlich hohe CO-Konzentration, gibt das Gerät ein lautes Alarmsignal ab. Die rote Alarm-LED Anzeige blinkt parallel zur akustischen Signalisierung und die Digitalanzeige zeigt die CO-Konzentration in ppm (parts per million) an. Mittels Alarmspeicher wird ein Alarm für 48 Stunden gespeichert und am Display angezeigt. Danach kann der letzte gespeicherte Maximalwert über die Multifunktionstaste angerufen und gelöscht werden. Über die integrierte LED ist der aktuelle Status des CO-Warnmelders auf einen Blick sofort erkennbar. Blinkt die LED ”Grün” ist der CO-Warnmelder betriebsbereit. Im Alarmzustand blinkt die rote LED auf. Zusätzlich zu Alarm- und Betriebs Betriebsbereitschaftsanzeige (LEDs) verfügt der Melder über ein Display zur Anzeige der aktuellen CO-Konzentration (ab 30 ppm). Der Melder verfügt über eine fest eingebaute, nicht entnehmbare Lithium-Batterie. Dies stellt eine Betriebszeit von typisch 10 Jahren sicher. Am Ende der Lebensdauer von typisch 10 Jahren signalisiert der CO-Warnmelder optisch und akustisch den Austauschhinweis “Lebenszeitende”. Über die Test-/Stummschalttaste kann der CO-Warnmelder im Bedarfsfall stumm geschaltet werden, sollte innerhalb von zehn Minuten erneut eine erhöhte CO-Konzentration über35ppm gemessen werden, wird das Alarmsignal wieder aktiviert. Weiterhin kann über diese Taste das Geräte auf seine korrekte Funktion getestet werden.
Vorteile
Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzl. MwSt und zzgl. evtl. Versand.