Artikelbeschreibung
Eigenschaften
FSB Hausdesigner Hartmut Weise fragte sich, worin der besondere Reiz der Designs „Frankfurter Modell“ und „Wittgensteins Griff“ begründet sei. Er notierte: „Unprätentiöser Auftritt“. Dann entwarf er eine mindestens ebenbürtig schlichte Gestaltung: FSB 1108 - ein Rundstab kombiniert mit einer auf Gehrung gesetzten Handhabe mit ovalem Griffquerschnitt. Das „Brakeler Modell“?
Artikelbeschreibung
Eigenschaften
Artikelbeschreibung
Eigenschaften
FSB 1107 ist mit FSB 1108 verwandt. FSB Hausdesigner Hartmut Weise hat seinem „Brakeler Leichtgewicht“ den Schwung der Bewegung einer Tür mit auf den Weg gegeben. Passend zu den Rahmentürdrückern ließ auch die Return-Variante FSB 1177 nicht lange auf sich warten.
Artikelbeschreibung
Eigenschaften
FSB Hausdesigner Hartmut Weise fragte sich, worin der besondere Reiz der Designs „Frankfurter Modell“ und „Wittgensteins Griff“ begründet sei. Er notierte: „Unprätentiöser Auftritt“. Dann entwarf er eine mindestens ebenbürtig schlichte Gestaltung: FSB 1108 - ein Rundstab kombiniert mit einer auf Gehrung gesetzten Handhabe mit ovalem Griffquerschnitt. Das „Brakeler Modell“?
Artikelbeschreibung
Eigenschaften
Artikelbeschreibung
Eigenschaften
FSB 1107 ist mit FSB 1108 verwandt. FSB Hausdesigner Hartmut Weise hat seinem „Brakeler Leichtgewicht“ den Schwung der Bewegung einer Tür mit auf den Weg gegeben. Passend zu den Rahmentürdrückern ließ auch die Return-Variante FSB 1177 nicht lange auf sich warten.
Artikelbeschreibung
Eigenschaften
Abbildung zeigt Artikel in einer anderen Farbe/Oberfläche!
FSB 1004 von David Chipperfield ist geprägt durch die Vorreiter der Moderne. Der Entwurf basiert auf einem klaren formalen Konzept, das allen funktionalen Anforderungen gerecht wird und seiner formalen Idee sowohl in öffentlichen Bereichen als auch im privaten Ambiente Ausdruck verleiht.
Artikelbeschreibung
Eigenschaften
Abbildung zeigt Artikel aus der Modellgruppe in einer anderen Farbe/Oberfläche!
Der Architekt Robert Mallet-Stevens (1886 - 1945) war derjenige, der auf die Idee kam, einen Rundstab zu trennen und mittels Gehrung wieder zusammenzusetzen. Seine Kreation ist heute als „Frankfurter Modell“ bekannt. Die Türklinke wurde beim Neubau des Architekturmuseums wiederentdeckt und eroberte in Windeseile den Markt.
Artikelbeschreibung
Eigenschaften
FSB 1004 von David Chipperfield ist geprägt durch die Vorreiter der Moderne. Der Entwurf basiert auf einem klaren formalen Konzept, das allen funktionalen Anforderungen gerecht wird und seiner formalen Idee sowohl in öffentlichen Bereichen als auch im privaten Ambiente Ausdruck verleiht.
Artikelbeschreibung
Eigenschaften
In den 1950er Jahren entwarf der Schweizer Architekt, Bildhauer und Designer Max Bill in Zusammenarbeit mit Ernst Moeckl eine Türklinke, die als „Ulmer Türklinke“ Designgeschichte geschrieben hat. Anhand dieser Vorlage schuf Johannes Potente das Modell FSB 1023 - seit jeher eine Alternative zu den gängigen U-Form-
Artikelbeschreibung
Eigenschaften
Der Architekt Robert Mallet-Stevens (1886 - 1945) war derjenige, der auf die Idee kam, einen Rundstab zu trennen und mittels Gehrung wieder zusammenzusetzen. Seine Kreation ist heute als „Frankfurter Modell“ bekannt. Die Türklinke wurde beim Neubau des Architekturmuseums wiederentdeckt und eroberte in Windeseile den Markt.
Artikelbeschreibung
Eigenschaften