Artikelbeschreibung
Artikelbeschreibung
Anfang der 1990er Jahre haben wir den schlichten runden Stab des Pferdestall-Türdrückers überarbeitet. Der Hals wurde konisch aufgeweitet und das gebogene Ende mit einem halbkugeligen Auslauf versehen. Zwei kleine, aber feine Besonderheiten, die dem Modell FSB 1146 einen eigenständigen Charakter gegeben haben.
Artikelbeschreibung
Abbildung zeigt Artikel aus der Modellgruppe in einer anderen Farbe/Oberfläche!
Anfang der 1990er Jahre haben wir den schlichten runden Stab des Pferdestall-Türdrückers überarbeitet. Der Hals wurde konisch aufgeweitet und das gebogene Ende mit einem halbkugeligen Auslauf versehen. Zwei kleine, aber feine Besonderheiten, die dem Modell FSB 1146 einen eigenständigen Charakter gegeben haben.
Artikelbeschreibung
Anfang der 1990er Jahre haben wir den schlichten runden Stab des Pferdestall-Türdrückers überarbeitet. Der Hals wurde konisch aufgeweitet und das gebogene Ende mit einem halbkugeligen Auslauf versehen. Zwei kleine, aber feine Besonderheiten, die dem Modell FSB 1146 einen eigenständigen Charakter gegeben haben.
Artikelbeschreibung
Abbildung zeigt Artikel aus der Modellgruppe in einer anderen Farbe/Oberfläche!
Anfang der 1990er Jahre haben wir den schlichten runden Stab des Pferdestall-Türdrückers überarbeitet. Der Hals wurde konisch aufgeweitet und das gebogene Ende mit einem halbkugeligen Auslauf versehen. Zwei kleine, aber feine Besonderheiten, die dem Modell FSB 1146 einen eigenständigen Charakter gegeben haben.
Artikelbeschreibung
1920er Jahre: Mr. Mallet-Stevens setzt im Gehrungsschnitt die beiden Hälften eines Rundrohrs zusammen: FSB 1076. Herr Wittgenstein biegt einen Messing-Rundstab: FSB 1147. Die Herren Gropius/Meyer kombinieren einen abgewinkelten Vierkant mit einer Griffhülse: FSB 1102. Allerdings: Wir wissen bis heute nicht, wer zur Säge griff und FSB 1147 von seinem halbkugeligen Ende „befreite“.
Artikelbeschreibung
1920er Jahre: Mr. Mallet-Stevens setzt im Gehrungsschnitt die beiden Hälften eines Rundrohrs zusammen: FSB 1076. Herr Wittgenstein biegt einen Messing-Rundstab: FSB 1147. Die Herren Gropius/Meyer kombinieren einen abgewinkelten Vierkant mit einer Griffhülse: FSB 1102. Allerdings: Wir wissen bis heute nicht, wer zur Säge griff und FSB 1147 von seinem halbkugeligen Ende „befreite“.
Artikelbeschreibung
Artikelbeschreibung
Abbildung zeigt Artikel in einer anderen Farbe/Oberfläche!
Artikelbeschreibung
Abbildung zeigt Artikel aus der Modellgruppe in einer anderen Farbe/Oberfläche!
Artikelbeschreibung
Abbildung zeigt Artikel aus der Modellgruppe in einer anderen Farbe/Oberfläche!
Artikelbeschreibung
Abbildung zeigt Artikel in einer anderen Farbe/Oberfläche!